„Quartetto Brachetto“ aus Asti gastiert in der Ehemaligen Synagoge Fellheim
Aus Biberach italienischer Partnerstadt Asti stammt das Posaunenquartett „Quartetto Brachetto“, das seinen Besuch in Oberschwaben mit einem einen weiteren Auftritt
am Samstag, den 22. April, um 20 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in Fellheim bereichert.
Das Quartetto Brachetto wird bei seinem Konzert das Publikum auf eine musikalische Reise durch mehrere Jahrhunderte zu entführen. Der Eintritt ist frei, aber zur Deckung der Kosten wird vom veranstaltenden Partnerschaftsverein Biberach e.V. um Spenden gebeten.
Die vier miteinander befreundeten Posaunisten Marcello Chiarle, Gianpiero Malfatto, Davide Masenga und Cristian Margaria stammen alle aus der Umgebung Astis, dem Monferrato und der Langhe. Die aus dieser Gegend stammenden, weltberühmten Weine und ihre geografische Herkunft haben die Gruppe zu ihrem Namen inspiriert: als Brachetto wird im Piemont ein im Eichenfass gereifter Wein bezeichnet.
Ihr reichhaltiges und umfassendes Repertoire beinhaltet Kompositionen aus 6 Jahrhunderten, von Renaissance-Komponisten des16. Jahrhundert, Werke aus dem Barock, der Romantik und dem musikalischen Biedermaier, bis zum Impressionismus und der Moderne. Aus diesem Fundus werden sie ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen.
Alle vier Musiker haben eine klassische Ausbildung durchlaufen, und sind in der norditalienischen Musikszene fest verankert.
Marcello Chiarle hat sein Diplom an der Posaune im Konservatorium Allessandria gemacht. Chiarle war Solist in Florenz bei der Formation Cantores-Auroreadi, und spielt derzeit u.a. im Sinfonieorchester Asti, im Brass-Quintett Johann Pezel, sowie im l’Orchestra a Fiati del Piemonte und in der Capella Musica San Marco in Mailand.
Ebenfalls am Konservatorium Allessandria studierte Gianpiero Malfatto, sein Diplom erwarb er am staatlichen Konservatorium Turin. Er spielte und spielt u.a. im nationalen Sinfonie-Orchester RAI, in den Sinfonieorchestern von Turin, Genua und Venedig sowie in verschiedenen Jazz-Ensembles, u.a. in der Band von Paolo Conte, und begeisterte schon vor etlichen Jahren mit der Jazzformation i.i.i. in Biberach.
Musikalischer Leiter des Quartetto Brachetto ist Cristian Margaria. Er erwarb sein Diplom am Konservatorium Paganini in Genua. Margaria spielt(e) u.a. in den Sinfonieorchestern von Savona, Mailand, Neapel, im Orchester des Vatikans sowie dem Philharmonie Orchester Piemont und im Barockorchester Venedig. Und er ist zudem Dirigent einer Blaskapelle.
Davide Masenga, der sein Diplom an der Posaune im Konservatorium Turin gemacht hat, ist der Vierte im Bunde. Auch er ist in zahlreichen Ensembles aktiv, so z.B. im nationalen Sinfonieorchester RAI, in den Sinfonieorchestern von Parma, Genua, Mailand, Turin und Asti. Zudem ist Masenga als Solist ausgezeichnet worden.
In aller Kürze:
Das Konzert mit dem Posaunenquartett Quartetto Brachetto, das aus Biberachs italienischer Partnerstadt Asti kommt, findet am Samstag, den 22. April 2017, um 20 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in 87748 Fellheim statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Veranstalter ist der Partnerschaftsverein Biberach e.V. (www.partnerschaftsvereinbiberach.de)
Typ: | Konzert |
Termin: Einlass ab: |
22.04.2017 um 20:00 Uhr
19.00 Uhr |
Eintritt: | |
Ort: | Ehemalige Synagoge Fellheim |